mein ehrlicher Eindruck
Neulich habe ich meiner Tochter von einer 30-Tage-Challenge gegen Bauchfett erzählt.
„Darüber wüsste ich gerne mehr“ – war ihre Reaktion.
Ich hätte ihr gern sofort eine gute Antwort geliefert – stattdessen versprach ich leichtsinnig:
„Ich lese das Buch Die Anti-Bauchfett-Formel von Prof. Dr. Froböse und schreibe einen Blogartikel dazu.“
Gesagt, getan. Dieser Beitrag ist für dich mein Kind:
🧑⚕️ Wer ist Prof. Dr. Ingo Froböse?
Froböse ist Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln und ein bekannter Experte für Prävention, Sport und Gesundheit. Er schreibt regelmäßig Ratgeber, die sich angenehm bodenständig lesen lassen – wissenschaftlich fundiert, aber nicht abgehoben.
📖 Worum geht’s im Buch?
Die „Anti-Bauchfett-Formel“ richtet sich an alle, die gezielt ihr Bauchfett reduzieren wollen – ohne Diäten oder stundenlanges Training.
Denn: Bauchfett ist mehr als ein ästhetisches Thema – es ist gesundheitlich riskant, weil es hormonell aktiv ist und Entzündungen im Körper fördern kann.
Froböse verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit drei Säulen:
1. Ernährung
Kein Kalorienzählen, sondern Rhythmus, Qualität und bewusstes Essen. Er empfiehlt z. B.:
- Drei Hauptmahlzeiten pro Tag
- Pausen von ca. 4–5 Stunden zwischen den Mahlzeiten
- Abends keine großen Kohlenhydratmengen
2. Bewegung
Nicht stundenlanges Ausdauertraining, sondern:
- Krafttraining zur Muskelaktivierung
- Alltagsbewegung (z. B. mehr Schritte, kurze Belastungen)
- gezielte, effektive Einheiten, auch zuhause machbar
3. Erholung & Stressabbau
Chronischer Stress kann das Bauchfettwachstum fördern – daher:
- Schlaf verbessern
- bewusste Pausen einbauen
- Achtsamkeit & Entspannung integrieren
💡 Was mich überrascht hat
Ich dachte ehrlich gesagt, das Buch würde wieder typische Ernährungstipps geben – weniger essen, mehr joggen, viel Verzicht.
Aber nein: Es geht vielmehr darum, den Stoffwechsel zu verstehen und mit dem Körper zu arbeiten, statt gegen ihn.
Was mir besonders gefallen hat:
- Muskelaufbau steht im Mittelpunkt – weil Muskeln wie kleine Fettverbrennungsmotoren wirken.
- Intuitives Essen statt starrer Regeln – das nimmt den Druck raus.
- Keine schnellen Versprechen, sondern langfristige Strategien.
🧍♀️ Für wen ist das Buch geeignet?
- Wer das Gefühl hat, das Bauchfett wird mit jedem Jahr mehr, obwohl man „nicht sooo ungesund lebt“
- Wer keine Lust auf Crash-Diäten oder Verbote hat
- Wer verstehen will, wie Bewegung, Ernährung und Hormonhaushalt zusammenhängen
Für absolute Fitness-Einsteiger mag es anfangs etwas fordernd wirken – aber es motiviert, kleine Schritte in den Alltag zu integrieren.
📝 Mein Fazit
Ich habe das Buch in wenigen Tagen durchgelesen – nicht, weil es dünn wäre, sondern weil es sehr motivierend geschrieben ist.
Keine Diät, keine Wunderformel – aber ein klarer, nachvollziehbarer Weg, den man wirklich gehen kann.
📚 Lesenswert?
Ja.
Wer einen durchdachten, realistischen und gesundheitsorientierten Weg zur Bauchfett-Reduktion sucht, ist mit der Anti-Bauchfett-Formel bestens beraten.
🔍 Quick-Facts
Titel: Die Anti-Bauchfett-Formel
Autor: Prof. Dr. Ingo Froböse
Verlag: ZS Verlag
Seiten: ca. 224
ISBN: 978-3-96584-138-5
Geeignet für: Menschen ab ca. 30+, gesundheitsbewusst, aber nicht fitnessfanatisch