
Warum wir ein Hundesofa gebaut haben
Kennst du das?
Man richtet sich den Essbereich gemütlich ein, und am Ende liegen drei Hundekissen quer über den Boden verteilt. Genau so sah es bei uns aus: drei Kissen nebeneinander, ein Hund darauf, zwei daneben – und wir stolperten drum herum, sobald Besuch da war.
Ich wollte endlich eine Lösung, die ordentlich aussieht, gut zu reinigen ist und perfekt in den Raum passt.
Also entstand die Idee:
👉 Wir bauen ein Hundesofa – stabil, maßgefertigt und richtig gemütlich.
Material: das haben wir verwendet
Ein Großteil der Materialien war schon vorhanden. Gekauft habe ich nur:
-
Kunstleder
-
Holzplatte aus Pressspan für die Rückenwand
-
6 Möbelfüße
-
Holzlatten (falls nicht im Bestand)
-
Gurtband (für die stabile Unterkonstruktion)
Und dann war da noch ein alter Latten-Topper aus Latex, der eigentlich entsorgt werden sollte – perfekt geeignet für das Polster!
Schritt 1: Der Rahmen entsteht
Wir bauten zuerst einen rechteckigen Holzrahmen in der benötigten Größe.
Anschließend spannten wir Gurtband in enger Kreuzstruktur ein und tackerten alles stramm fest.
Diese Basis trägt auch große Hunde problemlos.
Schritt 2: Polsterung & Beziehen
Auf die Gurtbandfläche legten wir den zugeschnittenen Latex-Topper.
Darüber kam das Kunstleder, das wir rundum sauber und straff festtackerten.
Bruno übernahm wie immer den funktionalen Belastungstest – bestanden.
Schritt 3: Eine Rückenlehne muss her
Als Rückenlehne nutzten wir ein Holzbrett aus der Werkstatt.
Auch hier:
-
Topper zuschneiden
-
mit Kunstleder beziehen
-
von hinten am Rahmen verschrauben
Das Ergebnis: stabil, formschön, pflegeleicht.
Das fertige Hundesofa – perfekt eingepasst
Und dann kam der Moment der Wahrheit:
Sofa an die Wand gestellt, Stühle drum herum – es passte auf den Millimeter und wertet den ganzen Essbereich sichtbar auf.
Unsere Labradore Bruno und Cayenne waren jedenfalls sofort begeistert.
Seitdem ist das Hundesofa ihr Lieblingsplatz … und wir haben endlich wieder mehr Bewegungsfreiheit im Esszimmer.
Mein Fazit
Das Hundesofa war eines dieser Projekte, die man viel zu lange vor sich herschiebt – und dann denkt:
Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?
Es ist:
✔ stabil
✔ super gemütlich
✔ perfekt auf Maß
✔ leicht abwischbar
✔ und viel schöner als drei Kissen auf dem Boden
Wenn du also einen speziellen Platz im Haus hast, der nach einer individuellen Lösung ruft:
Probier es aus – ein Hundesofa selber bauen lohnt sich!
Wenn du lieber ein gemütliches Hundebett nähen möchtest, dann schau mal den diesen Beitrag – damit habe ich auch so meine Erfahrungen gesammelt.
