Manchmal beginnen große Projekte mit einer kleinen Idee – und einem Stück Stoff.
Als ich im Mai 2022 meinen Blog Elbwisch startete, wollte ich eigentlich nur meine Leidenschaft fürs Nähen teilen. Aus dieser kleinen kreativen Spielwiese wurde mit der Zeit ein Weg, der mich über meinen Näh- und DIY-Blog, und schließlich zu einem ganzen e-Book-Projekt führte.

Warum ich das alles aufgeschrieben habe

Ich habe auf diesem Weg unglaublich viel gelernt – über Technik, Mut, Selbstzweifel und Kreativität.
Mein Ziel war nie, perfekt zu sein. Ich wollte verstehen, wie man Ideen sichtbar macht, wie man Inhalte strukturiert und warum man manchmal einfach anfangen muss, auch wenn man sich noch unsicher fühlt.

Vom Blog zur Idee eines e-Books

Mit jedem Beitrag wuchs der Wunsch, meine Erfahrungen zu bündeln:
Wie starte ich mit einem Blog? Wie organisiere ich mich digital? Und was braucht es, um YouTube, Blog und Social Media so zu verbinden, dass es Spaß macht statt zu überfordern?
Die Antworten auf diese Fragen sind das Herz meines e-Books „Elbwisch – Mein Weg ins digitale Nähabenteuer“.

Worum es in dieser Blogreihe geht

In dieser Beitragsreihe nehme ich dich mit – von meinen ersten Schritten im Bloggen bis zu den Learnings auf YouTube und beim Schreiben des e-Books.
Kapitel für Kapitel kannst du mitlesen, mitlernen und vielleicht selbst den Mut fassen, deinen kreativen Weg zu starten.

Die geplanten Kapitel:

  1. Twitch, YouTube oder Blog – Mein Start ins Abenteuer Sichtbarkeit
  2. WordPress & Struktur – Wie ich Elbwisch aufgebaut habe
  3. Tools, Planung & Routine – Ordnung im kreativen Chaos
  4. Mein e-Book entsteht – Vom Manuskript zur Veröffentlichung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner